Der MGV Oberdresselndorf wĂŒrdigte 800 Jahre
Gemeinde Burbach
Die SÀnger zeigten sich anpassungsfÀhig, flexibel und regsam
DSC001

Auch locker aufgestellt und dirigiert von einem der SĂ€nger gefielen die Choristen.

An einem sonnigen Wochenende konzertierten kĂŒrzlich die SĂ€nger des MGV Oberdresselndorf zu zwei verschiedenen AnlĂ€ssen. Gewandt stellten sie sich dabei auf das jeweilige Publikum ein.
Schon seit langem singt der MGV zum Abschluss einer kirchlichen Senioren- und Behindertenfreizeit in Holzhausen. Auch dieses Mal kredenzten die SÀnger aus Oberdresselndorf den dankbaren FreizeitgÀsten einen buntgemixten Vortragsreigen. Sie brachten damit Freude und Sonne in die Herzen.
Wenig spĂ€ter bewĂ€ltigten die Aktiven des MGV ganz andere Aufgaben. Um der Dorfgemeinschaft, allen Freunden, Mitgliedern und Gönnern etwas zu bieten, veranstaltete der Gesangverein auch jetzt wieder, das schon traditionelle Straßenfest am DGH.
Nachdem am ersten Abend Matthias Fischer einige Lieder dirigiert hatte, gab’s zu vorgerĂŒckter Stunde viel Spaß, denn zum 1. Mal beim Straßenfest, ging zur Unterhaltung der GĂ€ste auf einer nahen Straße ein kleines BĂ€llerennen â€žĂŒber die BĂŒhne“.
Die Veranstaltung des MGV Oberdresselndorf stand am 2. Tag, Sonntag, unter dem Motto: „800 Jahre Gemeinde Burbach“. Mit einer Lesung zur Ortsgeschichte von Burbach und der Ortsgemeinde Oberdresselndorf wurde das JubilĂ€um gewĂŒrdigt. Eine kurzgefasste Chronik des MGV 1897 Oberdresselndorf rundete die VortrĂ€ge ab.
Nach gekonnten HornklÀngen der JagdhornblÀser nachmittags und lockeren LiedvortrÀgen der SÀnger, eröffneten die Vereinsfrauen die Cafeteria im Dorfgemeinschaftshaus.
Zum offiziellen Ausklang des Festes verwöhnten Sie dort im gut besetzten Saal, die KaffeehausgĂ€ste mit einer leckeren Auswahl an köstlichen Torten und sĂŒĂŸen Kuchen.