Italienisch-deutscher Kulturaustausch in der Hickengrundhalle

Der „Coro Rocciavre di Bruino“ aus Italien gestaltete kĂŒrzlich, im Zuge eines Gegenbesuchs beim „MGV 1897 Oberdresselndorf“, das große intern. Chorkonzert in der Hickengrundhalle mit und prĂ€sentierte, verstĂ€rkt durch den dazu gehörenden „kleinen“ gemischten Chor „Gruppo Vocale Musika“, edle Kostproben italienischer musikalischer Vielfalt. Bei einem SĂ€nger-Festival 2014 in Tirol trafen sich die jetzt konzertierenden Leistungschöre und spontan fĂŒhrten gegenseitige Anerkennung und Sympathie zu freundschaftlichen Kontakten.
Der Vorsitzende des MGV, Andreas Otto, freute sich ĂŒber das restlos ausverkaufte Haus und begrĂŒĂŸte zwei Meister ihres Fachs als Dirigenten: Maestro Giustetto Ivan: (dt. Johannes) aus Bruino. Groß als Chorleiter hĂ€lt er mit viel Ausstrahlung und FĂŒhrungskraft den Taktstock fest in der Hand und fĂŒhrt so seine SĂ€nger immer wieder zu Höchstleistungen. Gleiche Attribute zeichnen Chordirektor Matthias Fischer aus Siegen aus, der dem MGV 1897 Oberdresselndorf seit 16 Jahren musikalisch vorsteht. Mit ihm erreichten die SĂ€nger u.a. 4 x Meisterehren, aktuell 2018 den 7. Meisterchortitel in Rheine.
Mit einer großen, vom Charme der italienischen Sprache untermalten Auswahl an Darbietungen, die Themen um Bergwelt, Romantik, Liebe und Besinnlichkeit umfassten, boten die ital. Chöre aus dem Piemont mit brillanten Klangfarben und rhythmisch perfekt, gesangliche Unterhaltung auf hohem Niveau. Ihre Vortragsreihe krönten sie mit der Europahymne: „Freude schöner Götterfunken“, deutsch und italienisch vorgetragen. Sehr beeindruckend war auch, welch gewaltiges Klangvolumen ein relativ kleiner Chor prĂ€sentieren kann.
Der MGV 1897 Oberdresselndorf stand mit seinen VortrĂ€gen nicht zurĂŒck. Er profilierte sich mit einem gekonnten Musikmix verschiedener Epochen, z. B. von Elvis, den Beatles und anderen BerĂŒhmtheiten aus der Musikszene. Seine Vortragsreihe eröffnete er allerdings mit den Meisterchorliedern vom Juni 2018 in Rheine: „O wie herbe ist das Scheiden“, „NĂ€he der Geliebten“ und „Regina Caeli“. Das ebenfalls mit Note 1 bewertete ital. Lied „Rifugio Bianco“, wurde als „Großer Chor“ mit den Italienern gemeinsam gesungen. Das restlos begeisterte Publikum spendete nach dem letzten Vortrag tosenden Applaus und wurde mit herzlichen Zugaben belohnt.
Das stimmungsvolle Zusammensein zum Ausklang des Konzertabends gehörte ebenso zum Rahmenprogramm des Besuchs aus Italien, wie der Bummel am Freitagmorgen durch die Bischofsstadt Limburg, mit Visite und Gesang im Georgsdom. Die herzlich bewirtete Brauereibesichtigung in Krombach beeindruckte die Weintrinker aus dem sĂŒdlichen Europa genauso wie letztendlich die rauschende Abschlussparty am Samstagabend am und im DGH in Oberdresselndorf.
BU: 1. Die Landschaft des Hickengrundes beeindruckte die italienischen GĂ€ste sehr.

spaziergang

2. Der „Coro Rocciavrù di Bruino“ und der MGV 1897 Oberdresselndorf mischten sich zum gemeinsamen Singen..

IMG 0709

3. Der MGV 1897 Oberdresselndorf eröffnete den großen Konzertabend.

IMG 0653