Vorstand MGV

Der gesamte Vorstand des MGV 1897 Oberdresselndorf. Reihe hinten v. l.: Helmut Hohrein, Matthias Schmidt, Lars Freund, Bastin KrÀmer, Steffen Fey.

Vordere Reihe v. l.: RĂŒdiger Utsch, Markus Heidt, Chorleiter Matthias Fischer, Andreas Otto, Jan Zajac, Gerold Klein, Joachim Herzig, Ehrenvorsitzender Gerd Georg, Artur Fey.

Der MGV 1897 Oberdresselndorf ist gut aufgestellt

Große Ziele motivieren den Chor und beflĂŒgeln die SĂ€nger

Erfreut ĂŒber zahlreiche Anwesende begrĂŒĂŸte kĂŒrzlich Andreas Otto, 1.Vorsitzender des MGV 1897 Oberdresselndorf, aktive SĂ€nger und fördernde Mitglieder zur Jahreshauptversammlung im Dorfgemeinschaftshaus.

Er dankte allen Beteiligten fĂŒr ihr Mitwirken am erfolgreichen Jahr 2019. Besonders wĂŒrdigte er dabei die Leistungen von Chorleiter Matthias Fischer aus Siegen. Er rief auch zum Gedenken an vier fördernde Mitglieder auf, die im Jahr 2019 verstorben sind.

In seinem 123. Vereinsjahr hat der Verein zurzeit 147 Mitglieder.

Anschließend trug Jan Zajac, 1. SchriftfĂŒhrer, einen ausfĂŒhrlichen Jahresbericht vor. Hier das Wichtigste:

Im Rahmen der Familienfeier am 05. April 2019 im DGH wurden 8 Mitglieder, aktive und fördernde, geehrt. Zwei Mitgliedern wurde dabei die Ehrenmitgliedschaft verliehen: GĂŒnther Brambach (fördernd) fĂŒr 70 Jahre und Joachim Herzig (aktiv) fĂŒr 59 Jahre im Verein. Mitgewirkt wurde am JubilĂ€um 130 Jahre MGV Eintracht Allendorf am 13. Juli und beim MGV Haigerseelbach am 31. August zum 100. JubilĂ€um. Im Oktober wurde eine Mehrtagesfahrt nach Hahnheim in Rheinhessen unternommen. Sehr schön war die Teilnahme am „Vorweihnachtlichen Konzert“ mit 4 Chören am 3. Advent, 15. Dez., in der Hickengrundhalle. Gesungen wurde auch am Ehrenmal und im Rahmen des „Sozialen Singens“ bei Seniorenfeiern. Ebenso zu goldenen und silbernen Hochzeiten und zu hohen Geburtstagen.

Der 1. Kassierer Markus Heidt trug einen gut belegten und sauber gefĂŒhrten Kassenbericht vor. Die KassenprĂŒfer konnten dieses bestĂ€tigen. Insgesamt ist die Finanzlage noch ausgeglichen, jedoch verlangen die aktuellen Erfordernisse eine vertretbare Beitragsanpassung.

Alle im Folgenden genannten Vorstandsmitglieder wurden von der Versammlung einstimmig wiedergewĂ€hlt: Lars Freund als 2. Vorsitzender, Markus Heidt als 1. Kassierer, Jan Zajac als 1. SchriftfĂŒhrer, zunĂ€chst fĂŒr 1 Jahr. Einen Ämtertausch, auch mit einstimmiger BestĂ€tigung, nahmen Matthias Schmidt, bisher 2. Notenwart und Jan Zajac, bisher 1. Notenwart, vor. Ebenfalls im Amt bleiben Gerold Klein als 2. SchriftfĂŒhrer, Joachim Herzig als Pressewart. RĂŒdiger Utsch und Artur Fey als Beisitzer.

Neu im Vorstand und einstimmig gewĂ€hlt sind: Bastin KrĂ€mer als Jugendvertreter und Jan Erben als Beisitzer. Hans-Georg SchĂŒler als KassenprĂŒfer. Helmut Hohrein fungiert als Beisitzer der fördernden Mitglieder.

Auch das Jahr 2020 prĂ€sentiert einen vollen Terminkalender: Eine Anzahl Vereinsmitglieder wird 60, 70, 80 Jahre alt, es gibt mehrere Goldene Hochzeiten und eine Eiserne Hochzeit. Auch sind wieder Auftritte im Rahmen des „Sozialen Singens“ zu Seniorenveranstaltungen geplant. Der MGV gestaltet am 01. MĂ€rz musikalisch den Neujahrsempfang der Gemeinde Burbach in der Hickengrundhalle.

Am 07. MĂ€rz veranstaltet der MGV Oberdresselndorf wieder einen großen Musikabend mit dem Titel „Hickengaudi“, in der Hickengrundhalle. Mitgewirkt wird außerdem am FrĂŒhlingsfest des Gospelchores am 21. MĂ€rz und am 06. Juni am 120jĂ€hrigen JubilĂ€um mit Matinee des MGV LĂŒtzeln. Am 04./05. Juli veranstaltet der MGV das Straßenfest am DGH in Oberdresselndorf. Am 26. Sept. wird beim Herbstsingen des MGV WĂŒrgendorf gesungen und vom 15. Bis 19. Oktober macht der MGV eine Chorreise nach Italien. Zum großen Jahresereignis fĂŒr den MGV Oberdresselndorf wird sicherlich am 15. Nov. 2020 die Teilnahme am „Singen der Meisterchöre“ im Apollo-Theater in Siegen.