Freundschaftliches Matineekonzert
Der MGV 1897 Oberdresselndorf feierte sein 120 jÀhriges Bestehen
VieljĂ€hrige Freundschaft verbindet den MGV 1880-86 Hahnheim und den MGV Oberdresselndorf. Deshalb folgte der Chor aus Rheinhessen gerne der Einladung zum JubilĂ€umsfest und fand nach einem Besuch von Stadt und Dom Limburg, verbunden mit LiedvortrĂ€gen in der Abteikirche Marienstatt, den Weg zum StraĂenfest in Oberdresselndorf. Mit rheinhessischem Temperament prĂ€sentierte dort der lebhafte Vorsitzende und Moderator des Hahnheimer Chores, Martin Koch, mit dem smarten Chorleiter Klaus Boxheimer, einen munteren Vortragsreigen. Zum Auftakt mit dem rheinhessischen Nationallied und weiter mit Hahnheims heimlicher Hymne: âDer Hahn von Onkel Giacometo“. Die Gospelgruppe des Gastvereins beeindruckte ihrerseits mit einer Auswahl lebhafter VortrĂ€ge. Auch die Oberdresselndorfer boten einiges von ihrem Besten. AbschlieĂend intonierte Chorleiter Matthias Fischer aus Siegen mit beiden Chören gemeinsam den âAbendfrieden“ (Die Nacht ist von den Bergen gestiegen . . .) Nebenbei ĂŒberreichten die GĂ€ste aus Hahnheim als Gastgeschenk eine groĂe Gallone, gefĂŒllt mit bestem Wein.
GroĂ war der Andrang zum Matinee-Konzert auf dem Dorfplatz in Oberdresselndorf{phocagallery view=category|categoryid=37|imageid=1695|bgcolor=#cccccc|bgcolorhover=#cccccc|displaydetail=1|float=left}
Die KlĂ€nge von Matthias Fischers Keybord begleiteten die VortrĂ€ge zum Matineekonzert vortrefflich, nachdem am Sonntag der Vorsitzende des MGV Oberdresselndorf, Andreas Otto, die GĂ€ste begrĂŒĂt hatte. Sechs befreundete Chöre boten dem Publikum in Folge eine bunt gemischte Vortragsfolge, die hier kurz geschildert wird. Der MGV Oberdresselndorf startete stimmungsvoll mit âAm kĂŒhlenden Morgen“ und lieĂ âAgnus Dei“ folgen. Ebenfalls unter Matthias Fischers Leitung stimmten die SĂ€nger des MGV LĂŒtzeln fröhlich âDroben im Oberland“ an und besangen dann temperamentvoll die Polynesische Osterinsel âRapa Nui“. Afrikanisches Temperament vermittelte der Gospelchor Oberdresselndorf unter dem Dirigat von Musiklehrer Andreas Risse mit dem SĂŒdafrikanischen Song âYakanaka Vhangerie“ (klatscht und trommelt) und beeindruckte mit dem tröstlichen Gospellied âYou rise me up“. SchlieĂlich dirigierte Matthias Fischer auch die vereinigten Chöre MGV Heimatliebe WĂŒrgendorf/MGV Haigerseelbach. Diese trugen besonders spritzig âDer Hahn von Onkel Giacometo“ vor und das groĂe ital. Loblied auf die Berge âRifugio bianco“ von Bepi de Marci. Wegen des unsicheren Wetters setzten die SĂ€nger noch eins drauf mit dem Volkslied aus Ăsterreich âHans bleib da, du woaĂt ja net, wiaâs Weda wird . . . „. In der Konzertpause wurden vier zu Ehrenmitgliedern ernannten SĂ€ngern die Urkunden ĂŒberreicht. An Walter Greis, Artur Fey, Helmut Otto und Karl-Heinz Brambach. WĂ€hrend dessen eröffnete die Cafeteria im DGH mit einem reichhaltigen Kuchenangebot. Im weiteren Verlauf trat der mit Spannung erwartete Singkreis Hickengrund auf, der sich bei diesem Konzert erstmalig mit der neuen Chorleiterin Katharina Kringe prĂ€sentierte. Neu zum Vortrag kam âWunder geschehen“, bekannt durch die SĂ€ngerin Nena. Aber auch der Dauerrenner des Singkreises âWeit, weit weg“ wurde wieder gerne gehört. Der Chor âMĂ€nnerstimmen Hickengrund“ bot unter Tobias Hellmann das groĂartige ital. Bergsteigerlied âDio del cielo“ (Gott ist mein Zeuge . . .) dar. In einem weiteren Lied besangen sie innig den holden Lenz. AbschlieĂend rief Matthias Fischer zum Schlussgesang alle Chöre auf die groĂe KonzertbĂŒhne des MGV Oberdresselndorf. Das Matinee-Konzert klang damit nach weiteren Darbietungen eindrucksvoll und erhaben mit dem englischen Chill-Out-Song âAll Night, all Day“ aus. Damit endete die erfolgreiche Veranstaltungsreihe zum 120 jĂ€hrigen JubilĂ€um des MGV 1897 Oberdresselndorf, die im MĂ€rz 2017 mit einem groĂen Konzert in der Hickengrundhalle ihren Auftakt nahm.